Niveauverschiebungseffekt
- Niveauverschiebungseffekt
Displacement-Effekt; finanzsoziologische Erklärung von Peacock und Wiseman für den langfristigen Anstieg der ⇡ Staatsquote. Während in ruhigen, normalen Zeiten die Staatsquote relativ konstant bleibt, sinkt in Krisenzeiten (z.B. Krieg) der Steuerwiderstand (⇡ Steuerabwehr); Steuer- und Staatsquote können erhöht werden. Durch die Gewöhnung an die Steuerbelastung sinkt der Staatsanteil nach Beendigung der Krise nicht wieder auf das alte Niveau ab, sondern verbleibt auf einem gegenüber dem Ausgangszeitpunkt höheren Niveau.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Niveauverschiebungseffekt — Die Peacock Wiseman Hypothese (auch Niveauverschiebungseffekt) ist ein Erklärungsversuch für den fortlaufenden Anstieg der Staatsquote in den letzten Jahrzehnten in vielen Staaten der Erde. Kerngedanke Peacock und Wiseman gehen davon aus, dass in … Deutsch Wikipedia
Displacement-Effekt — ⇡ Niveauverschiebungseffekt … Lexikon der Economics
Peacock — (engl. für Pfau) bezeichnet: einen Stern, siehe Alpha Pavonis eine Computerfirma, Actebis Peacock GmbH eine Stadt in Texas, Peacock (Texas) ein amerikanisches Plattenlabel, Peacock Records eine Winterthurer Punk /Rockabilly und Psychobillyband,… … Deutsch Wikipedia
Peacock-Wiseman-Hypothese — Die Peacock Wiseman Hypothese (auch Niveauverschiebungseffekt oder Niveauverschiebungshypothese) ist ein Erklärungsversuch für den fortlaufenden Anstieg der Staatsquote. Sie wurde 1961 durch Alan T. Peacock und Jack Wiseman in der Studie The… … Deutsch Wikipedia
Displacement-Effect — [dɪs pleɪsməntɪfekt, englisch] der, s, der sprunghafte Anstieg öffentlicher Ausgaben in Zeiten sozialer oder wirtschaftlicher Krisen, ohne dass diese Ausgabenerhöhung nach Beendigung der Krise wieder zurückgeführt wird… … Universal-Lexikon